Ein Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das text- oder sprachbasierte Kommunikation in natürlicher Sprache ermöglicht. Diese Technologie wird häufig im Kundendienst und in der Kundenbetreuung eingesetzt, zum Beispiel auf Websites als Chatfenster, um häufig gestellte Fragen zu beantworten oder den Nutzern gezielt relevante Informationen interaktiv zur Verfügung zu stellen. Aus technischer Sicht ist zu beachten, dass es verschiedene Arten von Chatbots gibt, die von einfachen regelbasierten Systemen bis hin zu Systemen mit künstlicher Intelligenz (KI) reichen. Regelbasierte Chatbots haben meist begrenzte Dialogfähigkeiten und können normalerweise nur eine bestimmte Anzahl von Wörtern interpretieren und Anfragen beantworten. KI-basierte Chatbots hingegen können durch verschiedene Verfahren der künstlichen Intelligenz meist intelligentere Dialoge mit den Nutzern führen.
Prominente Beispiele für (generative) KI-basierte Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und LaMDA (Google Bard) haben in letzter Zeit grosse Aufmerksamkeit und Popularität erlangt. Mit der weiteren Verbreitung dieser Technologien rücken auch datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Chatbots zunehmend in den Fokus.
Chatbot-Systeme werden in vielen Fällen als Cloud Services angeboten. Wir verweisen daher an dieser Stelle auf die allgemeinen datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Nutzung von Cloud Services, die Sie hier auf unserer Internetseite finden. Darüber hinaus sind bei Chatbots aufgrund der besonderen Herausforderungen, die sich aus ihrem Einsatz für die Rechte der Betroffenen ergeben können, zusätzliche Anforderungen zu beachten, über die wir Sie im Folgenden informieren.
Chatbots und Datenschutz:
Aus datenschutzrechtlicher Sicht muss der Verantwortliche zum Einen sicherstellen, dass die konkrete Datenverarbeitung durch den Chatbot auf die richtige Rechtsgrundlage gemäss Art. 6 Abs. 1 und ev. Art. 9 Abs. 2 DSGVO gestützt ist, und zum Anderen, dass die betroffenen Nutzer transparent über alle damit verbundenen Verarbeitungsvorgänge informiert werden.
Darüber hinaus können sich je nach konkretem Einsatz des Chatbot-Systems weitere Anforderungen ergeben, etwa im Hinblick auf den Umgang mit Cookies, die Dauer der Speicherung von Chatbot-Daten sowie die Verarbeitung sensibler Daten (z.B. Gesundheitsdaten) oder die Zulässigkeit der Weiterverwendung von Chatbot-Daten durch Auftragsverarbeiter bzw. Unterauftragsverarbeiter für eigene Zwecke. Zu diesen Spezialthemen verweisen wir im letzten Abschnitt auf empfohlene weiterführende Informationsquellen.